PressereferentIn

Diw - Berlin - 01-05-2019 zur Vakanz  

Die Abteilung Kommunikation sucht ab 1.1.2020 eine/n

PressereferentIn (w/m/div)

Als PressereferentIn vermitteln Sie die Themen und Forschungsergebnisse des DIW Berlin an JournalistInnen und weitere Zielgruppen außerhalb der Wissenschaft, identifizieren Inhalte für die Pressearbeit und sind mit verantwortlich für die redaktionellen Abläufe beim DIW Wochenbericht, der Flaggschiff-Publikation des Instituts und wesentliches Element seiner Politikberatung.

Aufgaben

  • Pressearbeit auf der Grundlage einer systematischen Beobachtung der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion, der Forschungs- und Transferaktivitäten des DIW Berlin sowie der Entwicklung der Medienlandschaft,
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Instituts und seiner WissenschaftlerInnen, auch auf internationaler Ebene,
  • Pflege und Ausbau von Kontakten zu JournalistInnen und Redaktionen,
  • Bearbeitung der Anfragen von JournalistInnen und Vermittlung von Gastbeiträgen u.ä.,
  • Verfassen von Pressemitteilungen sowie Planen und Durchführen von Presseterminen,
  • Redaktion des DIW Wochenberichts und des DIW Weekly Report und Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Publikationsreihe,
  • Konzeption und Redaktion weiterer Publikationen wie z. B. DIW aktuell.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom), vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaften,
  • eine fundierte journalistische Ausbildung sowie Erfahrung im Wirtschafts- und/oder Politikjournalismus oder Erfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich politische und Wissenschaftskommunikation,
  • sehr gute Kenntnis der deutschen und internationalen Medienlandschaft einschließlich neuer Onlinemedien und -formate sowie Kontakte zu deutschen und internationalen JournalistInnen,
  • großes Interesse an wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Forschung und ökonomischer Politikberatung,
  • ausgewiesene Erfahrung im Redigieren wissenschaftlicher Texte und in der mediengerechten Aufbereitung komplexer Forschungsergebnisse,
  • Freude an Teamarbeit und ein kommunikativer Arbeitsstil innerhalb der Abteilung sowie in der Zusammenarbeit mit den Forschungsabteilungen und dem Vorstand,
  • eine selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • sehr gute Englischkenntnisse.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem großen und dynamischen Forschungsinstitut. Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TVöD Bund.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum
16. Juni 2019
unter Angabe der Kennziffer
KOM-2-19
mit den üblichen Unterlagen, gerne auch mit Arbeitsproben.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten Sie von Dr. Gritje Hartmann (

).
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Diw