Geschäftszimmer K 21 bei der RKI Main-Kinzig
Allgemeine Informationen
Stellentitel:
Geschäftszimmer K 21 bei der RKI Main-Kinzig
Kennziffer:
2020 K 21 RKI MK
Bewerbungsschluss:
31.08.2020
Veröffentlichung:
06.08.2020
Einstiegszeitpunkt:
01.10.2020
Personalverwaltende Dienststelle
Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Polizeipräsidium Südosthessen, Abteilung Verwaltung V 3, Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach am Main.
Webseite:
Anforderungen
Bildungsabschluss:
Hauptschulabschluss
Bereich:
Öffentliche Sicherheit
Arbeitszeit:
Vollzeit
Art der Stelle:
Berufstätigkeit
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E6
Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet
Einsatzort:
Hanau
Aufgabenbeschreibung:
Beim PP Südosthessen / RKI Main-Kinzig / K 21 ist zum 01.10.2020 eine Vollzeitstelle im Geschäftszimmer (m/w/d) und als Unterstützung in der Sachbearbeitung zu besetzen.
Das Aufgabengebiet des zu besetzenden Dienstpostens umfasst:
- Abwicklung und Registratur der Postein/-ausgänge
- Krank-/Gesundmeldungen fertigen und überwachen
- Urlaubsanträge verwalten
- Terminkoordination und Beachtung der Fristabläufe der Dienststelle und
- Überwachung der regelmäßig wiederkehrenden Meldeverpflichtungen
- Bearbeitung von Anfragen
- Bearbeitung von Kostenrechnungen
- Bestellung und Überwachung der Anlieferung von Büromaterial, Verbrauchsmitteln und
- Inventur der technischen Geräte auf Weisung der Dienststellenleitung sowie Verwalten
- Ablage nach Akteneinheitsplan
- Verwaltung des Fuhrparks (u. a. Fertigen von Instandsetzungsaufträgen,
- Buchung von Einsätzen, Mehrarbeit und IZEMA-Korrekturen als Arbeitszeitbeauftragte
- Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Strafanzeigen ohne erkennbaren Ermittlungs-
211 und 212 (Einbruchkriminalität), 213 (Taschendiebstahl/Trickdiebstahl)
insbesondere:
- Erlangung von Stehlgutlisten und weiteren Fahndungsdaten
- Veranlassung/Überwachung von
- Veranlassung von Spurenuntersuchungen/Prüfung von Spurenberichten
- Umgang mit Asservaten
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Aktenführung in Sammelverfahren
Anforderungen:
Das Anforderungsprofil erfordert:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/-kommunikation bzw. vergleichbare Qualifikation
- Nachgewiesene Anwenderkenntnisse in MS Office (insbes. Word, Excel, Outlook)
- Kenntnisse des Aufbaus der Polizei Hessen respektive des PP SOH
- Bereitschaft, Grundkenntnisse für die Anwendung polizeilicher elektronischer Auskunfts-, Vorgangsverwaltungs- und Zeiterfassungssysteme zu erlernen
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfältige und gründliche Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Kooperations- und Teamfähigkeit
- Einwandfreies seriöses Auftreten
Allgemeine Hinweise:
Anhang:
Bewerbung an
Ansprechperson:
Für Nachfragen und weitere Informationen steht EKHK Rüffer, Tel. 06181 100470 zur Verfügung.
Postanschrift:
Polizeipräsidium Südosthessen, Abteilung Verwaltung V 3, Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach am Main.
Angaben zum Verfahren:
Dem Polizeipräsidium Südosthessen wurde für das besondere Engagement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf das Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport verliehen.
Die Beschäftigten des Landes Hessen erhalten zunächst bis Ende 2021 ein Landesticket für den Regionalverkehr im gesamten Land Hessen, einschließlich Mitnahmeregelung. Zudem gibt es beim Polizeipräsidium Südosthessen ein attraktives Gesundheitssportangebot.
Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG).
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden - beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung - bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungs-verfahrens gespeichert und sodann gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website
Legen Sie bitte lediglich Fotokopien Ihrer Zeugnisse, Zertifikate und Beurteilungen bei und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, da die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Auf die Übersendung von Bewerbungsfotos bitten wir zu verzichten.
Sollten Sie bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zu einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei.
Bitte vervollständigen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen durch eine formlose Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung Ihrer persönlichen Daten in polizeilichen Auskunftssystemen.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Hessisches