Fremdsprachensekretärin/Fremdsprachensekretär
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 01-09-2020
zur Vakanz
Kennziffer: EE 2020/32
Die Abteilung AID und ASPIN arbeiten eng zusammen und untersuchen die elektronischen und optischen Eigenschaften von Materialien, die in Anwendungen wie der Photovoltaik (PV), der Photokatalyse aber auch in der Quanteninformatik eingesetzt werden. Das übergreifende Ziel unserer Forschung ist die Identifizierung der grundlegenden Prozesse, die die Wirkungsweise dieser Materialien und Bauelemente bestimmen. Wir nutzen Methoden der Synchrotronstrahlung und der Spinresonanz aus, um ein genaues Abbild der Prozesse auf der Nanoskala zu bekommen. Da die beiden Abteilungen sehr viele ausländische Wissenschaftler*innen und Gäste haben, ist die Geschäftssprache meist Englisch.Aufgabengebiete
- Terminplanung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Mithilfe bei der Organisation von Sommer- und Winterschulen, Einladungen verschicken, Berichte zusammenstellen, Postverteilung, Ablage interner Vorgänge, Pflege der Internetseiten
- Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen
- Bearbeitung interner administrativer Vorgänge, wie Anfragen, Bestellungen, Statistik
- Kommunikation mit internen und externen Geschäftspartnern
- Anmeldung und Betreuung von Gästen
- Unterstützung der Mitarbeiter des Instituts in allen administrativen Angelegenheiten
Anforderungen
- Erfahrung in der Organisation eines Sekretariates mit internationalem Umfeld
- Sehr gute schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Internet, Datenbanken)
- Kaufmännische Kenntnisse
- Selbständige Arbeitsweise, Engagement, Zuverlässigkeit, Motivation
Welche Rahmenbedingungen wir bieten:
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Übernahme wird angestrebt
- Teilzeit mit 35 Stunden / Woche
- in Absprache auch 15,6 oder 19,5 Stunden / Woche möglich
- Standort: Berlin-Adlershof
- Kolleginnen und Kollegen, die Ihre Ideen und Initiative wertschätzen
- Familienfreundliche Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitszeiten
- Umfangreiche Einarbeitung und vielfältige Möglichkeiten für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 (TVöD Bund), die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 14.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Herr Prof. Dr. Klaus Lips und Herr Prof. Dr. Markus Bär+49 30 8062 - 14960
(w/m/d)
Kennziffer: EE 2020/32
Die Abteilung AID und ASPIN arbeiten eng zusammen und untersuchen die elektronischen und optischen Eigenschaften von Materialien, die in Anwendungen wie der Photovoltaik (PV), der Photokatalyse aber auch in der Quanteninformatik eingesetzt werden. Das übergreifende Ziel unserer Forschung ist die Identifizierung der grundlegenden Prozesse, die die Wirkungsweise dieser Materialien und Bauelemente bestimmen. Wir nutzen Methoden der Synchrotronstrahlung und der Spinresonanz aus, um ein genaues Abbild der Prozesse auf der Nanoskala zu bekommen. Da die beiden Abteilungen sehr viele ausländische Wissenschaftler*innen und Gäste haben, ist die Geschäftssprache meist Englisch.Aufgabengebiete
- Terminplanung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Mithilfe bei der Organisation von Sommer- und Winterschulen, Einladungen verschicken, Berichte zusammenstellen, Postverteilung, Ablage interner Vorgänge, Pflege der Internetseiten
- Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen
- Bearbeitung interner administrativer Vorgänge, wie Anfragen, Bestellungen, Statistik
- Kommunikation mit internen und externen Geschäftspartnern
- Anmeldung und Betreuung von Gästen
- Unterstützung der Mitarbeiter des Instituts in allen administrativen Angelegenheiten
Anforderungen
- Erfahrung in der Organisation eines Sekretariates mit internationalem Umfeld
- Sehr gute schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Internet, Datenbanken)
- Kaufmännische Kenntnisse
- Selbständige Arbeitsweise, Engagement, Zuverlässigkeit, Motivation
Welche Rahmenbedingungen wir bieten:
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Übernahme wird angestrebt
- Teilzeit mit 35 Stunden / Woche
- in Absprache auch 15,6 oder 19,5 Stunden / Woche möglich
- Standort: Berlin-Adlershof
- Kolleginnen und Kollegen, die Ihre Ideen und Initiative wertschätzen
- Familienfreundliche Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitszeiten
- Umfangreiche Einarbeitung und vielfältige Möglichkeiten für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 (TVöD Bund), die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 14.09.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.mehr...
zur Vakanz