Fremdsprachensekretärin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und - via Umantis - 14-03-2019
zur Vakanz
Kennziffer: FG 2019/3
Die Abteilung für Hochempfindliche Röntgenspektroskopie entwickelt und betreibt Experimentierstationen für die Forschung mit Weichröntgenstrahlung. Wir sind eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Röntgenspektroskopie in Ionenfallen und in Flüssigkeiten und betreiben unsere Experimente sowohl für die Eigenforschung als auch für den internationalen Nutzerbetrieb. Der Schwerpunkt unserer Abteilung liegt auf der Grundlagenforschung, mit der wir zu einem besseren Verständnis von Struktur, Dynamik und Mechanismen von Materieeigenschaften beitragen.Aufgabengebiete
- Eigenverantwortliche Abwicklung der administrativen und organisatorischen Vorgänge sowie Dokumentation, Dokumentenpflege und Ablage
- Korrespondenz auf Deutsch und Englisch inklusive Übersetzung sowie Erstellen von Präsentationsfolien in deutscher und englischer Sprache
- Bilinguale Pflege der Internet- bzw. Intranetseite der Abteilung
- Qualitätskontrolle von Dokumenten inklusive Korrekturlesen, Bearbeitung der internen und externen Ein- und Ausgangspost, Terminkoordination und Reisemanagement inklusive Reisekostenabrechnung, Abwicklung von Bestellvorgängen
- Koordination und Vorbereitung von externen und internen Besprechungen und Sitzungen sowie Protokollführung, administrative Betreuung von Gästen und Gastwissenschaftlern
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fremdsprachensekretär/in oder vergleichbarer Abschluss
- exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift)
- Erfahrung und sichere Anwendung mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) und der Bürokommunikationstechnik sowie in SAP
- Berufserfahrung im Sekretariats- und Assistenzbereich. Vorausgesetzt wird eine selbständige Arbeitsweise, ein freundliches und verbindliches Auftreten, ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent, Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, überdurchschnittliche Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit sowie hohe Loyalität
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 14.04.2019.
For English version, please click on the following link:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) operates two large facilities for materials research: the neutron source BER II and the synchrotron source BESSY II, which provide deep insights into the structure of materials and the processes within complex systems. Other important focuses of HZB research are thin film photovoltaics and solar fuels. Each year around 3,000 scientists use the HZB infrastructure facilities.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
... is the formula for our successful human resources policy. We offer wide-ranging internal and external training programs for our employees as well as a special support program for young scientists. Our family-friendly workplace policy includes flexible working hours and telework arrangements.CONTACT FOR FURTHER INFORMATION:
Prof. Dr. Tobias Lau+49 30 8062 14786
Die Abteilung Hochempfindliche Röntgenspektroskopie sucht:
Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)
Kennziffer: FG 2019/3
Die Abteilung für Hochempfindliche Röntgenspektroskopie entwickelt und betreibt Experimentierstationen für die Forschung mit Weichröntgenstrahlung. Wir sind eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Röntgenspektroskopie in Ionenfallen und in Flüssigkeiten und betreiben unsere Experimente sowohl für die Eigenforschung als auch für den internationalen Nutzerbetrieb. Der Schwerpunkt unserer Abteilung liegt auf der Grundlagenforschung, mit der wir zu einem besseren Verständnis von Struktur, Dynamik und Mechanismen von Materieeigenschaften beitragen.Aufgabengebiete
- Eigenverantwortliche Abwicklung der administrativen und organisatorischen Vorgänge sowie Dokumentation, Dokumentenpflege und Ablage
- Korrespondenz auf Deutsch und Englisch inklusive Übersetzung sowie Erstellen von Präsentationsfolien in deutscher und englischer Sprache
- Bilinguale Pflege der Internet- bzw. Intranetseite der Abteilung
- Qualitätskontrolle von Dokumenten inklusive Korrekturlesen, Bearbeitung der internen und externen Ein- und Ausgangspost, Terminkoordination und Reisemanagement inklusive Reisekostenabrechnung, Abwicklung von Bestellvorgängen
- Koordination und Vorbereitung von externen und internen Besprechungen und Sitzungen sowie Protokollführung, administrative Betreuung von Gästen und Gastwissenschaftlern
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fremdsprachensekretär/in oder vergleichbarer Abschluss
- exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse (verhandlungssicher in Wort und Schrift)
- Erfahrung und sichere Anwendung mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) und der Bürokommunikationstechnik sowie in SAP
- Berufserfahrung im Sekretariats- und Assistenzbereich. Vorausgesetzt wird eine selbständige Arbeitsweise, ein freundliches und verbindliches Auftreten, ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent, Kommunikations- und Durchsetzungsstärke, überdurchschnittliche Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit sowie hohe Loyalität
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 14.04.2019.
For English version, please click on the following link:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) operates two large facilities for materials research: the neutron source BER II and the synchrotron source BESSY II, which provide deep insights into the structure of materials and the processes within complex systems. Other important focuses of HZB research are thin film photovoltaics and solar fuels. Each year around 3,000 scientists use the HZB infrastructure facilities.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
... is the formula for our successful human resources policy. We offer wide-ranging internal and external training programs for our employees as well as a special support program for young scientists. Our family-friendly workplace policy includes flexible working hours and telework arrangements.mehr...
zur Vakanz