Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement
Umantis - Helm - 07-11-2019
zur Vakanz
Kennziffer: A 2019/18
Das Helmholtz-Zentrum-Berlin für Materialien und Energie (HZB) erforscht komplexe Materialsysteme für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. An den Standorten Wannsee und Adlershof arbeiten ca.1.200 Menschen aus 61 Nationen in den verschiedensten Berufsfeldern. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben und lernen Sie im Rahmen Ihrer dreijährigen Ausbildung die Administration eines naturwissenschaftlichen, international ausgerichteten, öffentlichen Forschungszentrums kennen.Das erwartet Sie:
- Einblicke in alle Bereiche der Administration mit der Möglichkeit der Spezialisierung in zwei der folgenden Wahlqualifikationen: Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Einkauf und Logistik
- Individuelle Betreuung in den jeweiligen Arbeitsbereichen
- Bei Interesse kann die Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann erworben werden
- Möglichkeit des Auslandsaufenthalts an einem Forschungsinstitut im europäischen Ausland
- Bereichsübergreifende Veranstaltungen: Willkommenstag, Weiterbildungsangebote, jährliches Sommerfest und Sportangebote
- Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen und an modernen Kommunikationsmedien
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Gutes Arbeits- und Sozialverhalten
Das bieten wir:
- Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten Leistungen
- Vergütung nach TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
- 30 Tage bezahlten Urlaub im Kalenderjahr und Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung
- Lernmittelzuschuss
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung einen befristeten Anschlussvertrag
- Ausbildung in einem internationalen, spannenden Umfeld
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 07.02.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Frau Cornelia Reuper+49 30 8062 - 42647
Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Kennziffer: A 2019/18
Das Helmholtz-Zentrum-Berlin für Materialien und Energie (HZB) erforscht komplexe Materialsysteme für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. An den Standorten Wannsee und Adlershof arbeiten ca.1.200 Menschen aus 61 Nationen in den verschiedensten Berufsfeldern. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben und lernen Sie im Rahmen Ihrer dreijährigen Ausbildung die Administration eines naturwissenschaftlichen, international ausgerichteten, öffentlichen Forschungszentrums kennen.Das erwartet Sie:
- Einblicke in alle Bereiche der Administration mit der Möglichkeit der Spezialisierung in zwei der folgenden Wahlqualifikationen: Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Einkauf und Logistik
- Individuelle Betreuung in den jeweiligen Arbeitsbereichen
- Bei Interesse kann die Zusatzqualifikation Europakauffrau/-mann erworben werden
- Möglichkeit des Auslandsaufenthalts an einem Forschungsinstitut im europäischen Ausland
- Bereichsübergreifende Veranstaltungen: Willkommenstag, Weiterbildungsangebote, jährliches Sommerfest und Sportangebote
- Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen und an modernen Kommunikationsmedien
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Gutes Arbeits- und Sozialverhalten
Das bieten wir:
- Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten Leistungen
- Vergütung nach TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
- 30 Tage bezahlten Urlaub im Kalenderjahr und Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung
- Lernmittelzuschuss
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung einen befristeten Anschlussvertrag
- Ausbildung in einem internationalen, spannenden Umfeld
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 07.02.2020. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Wir forschen an komplexen Materialien, um Lösungen für Fragen der Energieumwandlung zu finden. Unsere Forschung umfasst Solarzellen, Solare Brennstoffe, Materialien für neue energie-effiziente Informationstechnologien sowie elektrochemische Energiespeicherung und Katalyse. An unserem Elektronenspeicherring BESSY II haben wir hierfür einzigartige Experimentiermöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir eine internationale Nutzergemeinschaft mit unserer leistungsstarken Infrastruktur.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
…ist die Erfolgsformel für unsere Personalpolitik. Wir bieten allen Beschäftigten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit speziellen Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Telearbeit sind nur einige unserer Instrumente zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das HZB sieht in seiner Diversität eine Voraussetzung für erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit und einen Antrieb für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.mehr...
zur Vakanz