Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogin bzw. SozialpÃ

Umantis - Bonn - 21-02-2020 zur Vakanz  

Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) (Diplom oder Bachelor) in der Abteilung Wohnen in der sozialen Betreuung von Flüchtlingen beim Amt für Soziales und Wohnen

Die
Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Amt für Soziales und Wohnen
zwei Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen (m/w/d)
oder zwei Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
(Diplom oder Bachelor)
  • Entgeltgruppe S 12 TVöD -
für die Abteilung „Wohnen“.
Die derzeit rund 1.700 in den städtischen Unterkünften wohnenden Flüchtlinge benötigen Unterstützung auf dem weiteren Weg ihrer Integration, um ihr Leben selbständig gestalten sowie angemessen am gesellschaftlichen Miteinander teilhaben zu können.

Ziel der Arbeit in den Unterkünften ist es, den Flüchtlingen Integrationshilfen zu bieten sowie sie bei Bedarf an geeignete andere Institutionen und Fachberatungsstellen im Stadtgebiet weiterzuvermitteln.

Im Fachbereich ist neben der sozialen Betreuung auch der Betrieb der Unterkünfte durch die Verwaltung sowie durch Hausmeisterinnen bzw. Hausmeister angesiedelt.

Zum Aufgabenbereich gehören:
  • Beratung und Betreuung der Flüchtlinge vor Ort,
  • Unterstützung der Verwaltung bei gebührentechnischen Maßnahmen, inkl. Mahnwesen,
  • Belegung der Unterkünfte unter Beachtung der ethnischen, religiösen und muttersprachlichen Zugehörigkeit,
  • Stadtteilbezogene Gemeinwesenarbeit zur Integration der Flüchtlinge ins nachbarschaftliche Umfeld,
  • eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Arbeit.

Erwartet werden:
  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor),
  • Kenntnisse im Sozialrecht,
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen bei der Vermittlung auch schwieriger Sachverhalte,
  • sicheres und verbindliches Auftreten,
  • Organisationsgeschick,
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Netzwerkarbeit und selbständiges Handeln in der Einzelfallbegleitung,
  • Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen,
  • Fähigkeit zur kritischen Selbstreflektion,
  • Bereitschaft zur PC-gestützten Dokumentation der geleisteten sozialen Arbeit sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Der Arbeitsbereich erfordert darüber hinaus ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Eine hohe Gesprächsführungskompetenz sollte in Konfliktsituationen zur Deeskalation beitragen.

Da sich die Bedürfnisse der Flüchtlinge im Laufe der Zeit weiterentwickeln können, ist auch die Bereitschaft gefordert, sich den verändernden Aufgabenschwerpunkten anzupassen.

Das bieten wir

  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn und fügen Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 06.03.2020.

Kontakt:

Für die Beantwortung von Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Teamleiterin Frau Gabriele Wilbrand unter der Rufnummer 0228 – 77 2920 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 4022 zur Verfügung.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerbende beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.

mehr...

zur Vakanz