Masterarbeit im Bereich Bionik Entwicklung steifer und justierbarer Verbindungsk

Awi - via Umantis - Freien - 28-11-2019 zur Vakanz  

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Masterarbeit im Bereich Bionik: "Entwicklung steifer und justierbarer Verbindungskomponenten"

Hintergrund

Wie lassen sich Komponenten eines Teilchenbeschleunigers steif und gleichzeitig justierbar miteinander verbinden?
Wir, die Arbeitsgruppe Bionischer Leichtbau des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), kooperiert in einem spannenden, interdisziplinären Forschungsprojekt mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY). Es sollen u.a. innovative Magnetträgerstrukturen eines Teilchenbeschleunigers entwickelt und optimiert werden. Die Trägerstrukturen spielen eine zentrale Rolle in der Funktion des Teilchenbeschleunigers, da sie die Stabilität der Magnete und somit auch des Teilchenstrahls garantieren. Neben dem Design der Trägerstrukturen ist die Entwicklung optimierter Verbindungskomponenten zwischen den einzelnen Bestandteilen des Gesamtsystems von großer Bedeutung. Diese Komponenten sollen sehr steif und gleichzeitig justierbar sein. Und hier kommst du ins Spiel.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die Thematik und Recherche nach aktuell eingesetzten Verbindungskomponenten
  • Entwicklung und Konstruktion innovativer Verbindungskomponenten
  • FEM Berechnung der Steifigkeit und Vergleich der Ergebnisse mit analytischen Rechnungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem DESY und gelegentliche Teilnahme an Meetings am DESY (Hamburg)

Voraussetzungen

  • Motivation und Eigeninitiative
  • Studiengang im Bereich Maschinenbau
  • Kenntnisse im Bereich Konstruktion (CAD) und Simulation (FEM)
  • Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten

Wir bieten dir

ein spannendes Thema, das du eigenständig bearbeiten kannst
  • ein dynamisches, junges und interdisziplinäres Team
  • Mitarbeit in einem Kooperationsprojekt zwischen AWI und DESY
  • einen Einblick in die Entwicklung von Komponenten eines Teilchenbeschleunigers

Weitere Informationen

Die Position ist je nach Vorkenntnissen für 3 - 6 Monate befristet.
Der Dienstort ist 27570 Bremerhaven, Bussestraße 27, im Gebäude
ZMFE.
(ggf. Remote-Zugriff möglich)
Arbeitszeit: flexibel nach Absprache
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich mit Anschreiben und Lebenslauf (in einem PDF zusammengefasst) bei
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Awi