Ingenieur/ Ingenieurin für Leistungselektronik
Helmholtz berlin - via Umantis - 02-09-2019
zur Vakanz
Kennziffer: NP 2019/8
Das Helmholtz Zentrum Berlin in Adlershof betreibt mit BESSY II eine der modernsten Synchrotronstrahlungsquellen der Welt im VUV- und weichen Röntgenbereich. Diese liefert Synchrotronstrahlung für jährlich mehr als 1300 Experimentatoren einer internationalen Nutzergemeinschaft. Weiterhin betreibt das HZB in Zusammenarbeit mit der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) den Niederenergiespeicherring Metrology Light Source (MLS). Die herausragende Leistung dieser Anlagen wird unter anderem durch zahlreiche hochgenaue Magnetstromversorgungen gewährleistet. Für unser Team der Fachgruppe Netzgeräte suchen wir Unterstützung bei Konzeption, Installation und Betrieb dieser Magnetstromversorgungen.Aufgabengebiete
- Konzeption und Beschaffung von vor Ort und regelungstechnische Optimierung
- Schnelle Reparatur defekter Geräte, auch im Rufbereitschaftseinsatz
- Durchführung von Fehleranalysen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit
- Aufbau und Wartung von hochgenauen Meßsystemen
- Entwicklung und Aufbau von übergeordneten Steuer- und Regelsystemen inkl. Leiterplattenlayout
Anforderungen
- Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor of Engineering, Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik oder gleichwertige Fachkenntnisse
- Fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Stromrichtertechnik, Regelungs- und Steuerungstechnik
- Idealerweise Berufserfahrung mit hochgenauer Regelungstechnik und Meßtechnik
- Erfahrungen mit PCB-Layout und Schaltungssimulation
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 30.09.2019. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) operates two large facilities for materials research: the neutron source BER II and the synchrotron source BESSY II, which provide deep insights into the structure of materials and the processes within complex systems. Other important focuses of HZB research are thin film photovoltaics and solar fuels. Each year around 3,000 scientists use the HZB infrastructure facilities.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
... is the formula for our successful human resources policy. We offer wide-ranging internal and external training programs for our employees as well as a special support program for young scientists. Our family-friendly workplace policy includes flexible working hours and telework arrangements.CONTACT FOR FURTHER INFORMATION:
Herr Tobias Schneegans+49 30 8062 - 14637
Ingenieur/ Ingenieurin für Leistungselektronik (m/w/d)
Kennziffer: NP 2019/8
Das Helmholtz Zentrum Berlin in Adlershof betreibt mit BESSY II eine der modernsten Synchrotronstrahlungsquellen der Welt im VUV- und weichen Röntgenbereich. Diese liefert Synchrotronstrahlung für jährlich mehr als 1300 Experimentatoren einer internationalen Nutzergemeinschaft. Weiterhin betreibt das HZB in Zusammenarbeit mit der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) den Niederenergiespeicherring Metrology Light Source (MLS). Die herausragende Leistung dieser Anlagen wird unter anderem durch zahlreiche hochgenaue Magnetstromversorgungen gewährleistet. Für unser Team der Fachgruppe Netzgeräte suchen wir Unterstützung bei Konzeption, Installation und Betrieb dieser Magnetstromversorgungen.Aufgabengebiete
- Konzeption und Beschaffung von vor Ort und regelungstechnische Optimierung
- Schnelle Reparatur defekter Geräte, auch im Rufbereitschaftseinsatz
- Durchführung von Fehleranalysen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit
- Aufbau und Wartung von hochgenauen Meßsystemen
- Entwicklung und Aufbau von übergeordneten Steuer- und Regelsystemen inkl. Leiterplattenlayout
Anforderungen
- Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor of Engineering, Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik oder gleichwertige Fachkenntnisse
- Fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Stromrichtertechnik, Regelungs- und Steuerungstechnik
- Idealerweise Berufserfahrung mit hochgenauer Regelungstechnik und Meßtechnik
- Erfahrungen mit PCB-Layout und Schaltungssimulation
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 30.09.2019. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) operates two large facilities for materials research: the neutron source BER II and the synchrotron source BESSY II, which provide deep insights into the structure of materials and the processes within complex systems. Other important focuses of HZB research are thin film photovoltaics and solar fuels. Each year around 3,000 scientists use the HZB infrastructure facilities.
SCIENCE + CAREER + DIVERSITY = HZB
... is the formula for our successful human resources policy. We offer wide-ranging internal and external training programs for our employees as well as a special support program for young scientists. Our family-friendly workplace policy includes flexible working hours and telework arrangements.mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Helmholtz berlin