Masterarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ - via Umantis - Leipzig - 28-07-2020
zur Vakanz
Thema: Eignung von künstlichen Fließgewässern für die Risikobewertung
Die Studie wird bis zu 6 Monate dauern und voraussichtlich am 15. Oktober 2020 beginnenIhr Aufgabengebiet:
Für die realistische Risikobewertung von Pestiziden spielen Effekte auf Gemeinschaften eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu Laborstudien mit einzelnen Individuen können in künstlichen Ökosystemen (Mesokosmen) Effekte unter Freiland-relevanten Bedingungen untersucht werden. Diese Systeme sind somit ein entscheidender Schritt um Ergebnisse die im Labor aufgenommen worden sind, in das Freiland zu übertragen.Die Fließgerinne-Anlage des UFZ besteht aus 47 Gerinnen mit jeweils einer Länge von 14 m und ist damit weltweit eine der größten dieser Art. Die Anlage bietet eine einzigartige Plattform, um interdisziplinär Modellökosysteme unter Schadstoffeinfluss langfristig zu untersuchen. Vor der eigentlichen Exposition mit Pestiziden ist es essentiell, die Gemeinschaften in den einzelnen Gerinnen zu bewerten und zu untersuchen von welchen Umweltfaktoren sie beeinflusst werden.. Das vorliegende Projekt soll diese Verbindung von Umweltfaktoren und Vorkommen der Organismen in den künstlichen Ökosystemen herstellen. Dafür werden unter anderem Organismen (Invertebraten, Makrophyten- und Algengemeinschaften) und Wasserparameter erfasst und Maßnahmen für den weiteren Versuchsablauf abgeleitet bzw. umgesetzt.
- Aufnahme und Bestimmung des Makrozoobenthos in den Fließgerinnen
- Bewertung der Sensitivität der Artengemeinschaft
- Aufnahme und Bewertung abiotischer und struktureller Parameter
Ihre Stärken:
- Studienhintergrund in Biologie, Umweltwissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Starkes Interesse an angewandten, ökologischen Fragestellungen
- Motivation selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen zu entwickeln
- Laborerfahrungen wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang und der Bestimmung von Gewässerorganismen von Vorteil
- Statistikgrundkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit R von Vorteil
Unsere Stärken:
- Eine hervorragende technische Ausstattung
- Spannende Einblicke in die Arbeit eines führenden Forschungsinstituts
- Individuelle Betreuung mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
zur Vakanz