Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter

Bundesstadt Bonn - via Umantis - 13-03-2020 zur Vakanz  

Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) (Diplom oder Bachelor) in der Abteilung Wohnen in der sozialen Betreuung von Flüchtlingen und Obdachlosen beim Amt für Soziales und Wohnen

Die
Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das

Amt für Soziales und Wohnen

eine Sozialpädagogin bzw. einen Sozialpädagogen (m/w/d)
oder eine Sozialarbeiterin bzw. einen Sozialarbeiter (m/w/d)
(Diplom oder Bachelor)
  • Entgeltgruppe S 12 TVöD -
für die Abteilung „Wohnen“.
Die Bundesstadt Bonn, in der rund 328 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle ist für die Unterbringung von derzeit rund 1.500 Geflüchteten und 300 Wohnungslosen verantwortlich. Neben dem technischen Betrieb und der Verwaltung der Unterkünfte findet auch eine soziale Betreuung der Menschen in den städtischen Unterkünften statt.

Die in den Notunterkünften lebenden Wohnungslosen benötigen Unterstützung und Beratung in multiplen Beratungsfeldern. Neben der Sicherstellung eines konfliktarmen Zusammenlebens innerhalb des Hauses ist das wesentliche Ziel der Arbeit, die Menschen bedarfsgerecht zu unterstützen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und perspektivisch die Wohnfähigkeit wiederherzustellen, sodass der Bezug einer eigenen Wohnung ermöglicht werden kann. Je nach Bedarf kann es erforderlich sein, gemeinsam mit den in der Unterkunft Wohnenden eine alternative Wohnform zu finden.

Für eine bedarfsorientierte Beratung und Betreuung der Wohnungslosen bieten Sie regelmäßige und verbindliche Sprechzeiten in den städtischen Obdachlosenunterkünften an.

Darüber hinaus begleiten Sie nicht mehr vermeidbare Zwangsräumungen aus Wohnraum. Dies umfasst eine aufsuchende Beratung der zu räumenden Personen im Vorfeld mit vorbereitenden und aufklärenden Maßnahmen und ggf. die Begleitung des Zwangsräumungstermins und Überleitung in eine Unterkunft.

Neben der Dokumentation Ihrer geleisteten Arbeit gehört auch die konzeptionelle Weiterentwicklung der sozialen Arbeit im Fachbereich zu Ihren Aufgaben.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozial­pädagogik (Diplom oder Bachelor).
Außerdem sollten Sie über Kenntnisse im Sozial- und Ordnungsrecht verfügen.
Für die Tätigkeit mit den zu betreuenden Wohnungslosen zeichnet Sie ein positives Menschenbild und eine akzeptierende Grundhaltung aus.
Darüber hinaus verfügen Sie über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen bei der Vermittlung auch schwieriger Sachverhalte. Der Umgang mit herausfordernden Fragestellungen und Konflikten stellen für Sie keine physische und psychosoziale Belastung dar. Ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement kennzeichnet Sie aus. Die Zusammenarbeit im Team ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.

Eine kritische Selbstreflexion der täglichen Arbeit fordert Sie heraus.
Es ist Ihr Bestreben, sich fachlich weiterzuentwickeln und hierfür u.a. Fortbildungen zu besuchen.
Ferner beherrschen Sie die gängigen MS-Office-Anwendungen sicher und verfügen über den Führerschein der Klasse B (oder vergleichbar).
Ihr Arbeitsbereich erfordert darüber hinaus ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein.

Das bieten wir

  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn und fügen Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am

27.03.2020

.

Kontakt:

Für die Beantwortung noch offener Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Teamleiterin Frau Wilbrand unter der Rufnummer 0228 – 77 2920 gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 4022 zur Verfügung.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerbende beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Bundesstadt Bonn