Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Hessisches - Wiesbaden - 25-08-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Dezernat Z4 "Informationstechnik"

Kennziffer:
Z4 2020 01 hD

Bewerbungsschluss:
13.09.2020

Veröffentlichung:
24.08.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E14

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Wiesbaden

Aufgabenbeschreibung:
Im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden ist im Dezernat Z 4 „Informationstechnik“ ab sofort die Position einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit zunächst für zwei Jahre befristet nach § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TzBfG für das Projekt „Aufbau der zentralen Kompetenzstelle Fernerkundung“ zu besetzen. Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiten an der Untersuchung und Bewertung der wesentlichen Medien unserer Umwelt - Naturschutz, Wasser, Boden und Luft. Es werden Daten und Informationen zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien erfasst und gesammelt, aufbereitet, bewertet und öffentlich zugänglich gemacht. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt. Das Dezernat "Informationstechnik" ist in der Zentralabteilung angesiedelt und betreut die Anwenderinnen und Anwender, die IT-Infrastruktur, die Daten und die Anwendungssysteme einschließlich der geografischen Informationssysteme (GIS) des HLNUG an verschiedenen Standorten. Zur Unterstützung von Verwaltungsaufgaben im HLNUG sollen Fernerkundungsdaten im Allgemeinen und Satellitendaten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus im Besonderen in die Arbeitsprozesse des HLNUG integriert werden. Dazu soll im Dezernat Z4 eine zentrale Kompetenzstel-le für Fernerkundung aufgebaut werden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Koordination aller wesentlichen Aktivitäten und Arbeiten zur Fernerkundung im HLNUG • Aufbau und Leitung einer hausinternen abteilungsübergreifenden Projektstruktur • Weiterentwicklung des Umsetzungskonzeptes und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen • Unterstützung der Fachabteilungen bei der Anwendung von vorwiegend satellitengestützten Fernerkundungsdaten • Steuerung des Wissensaufbaus und -transfers im Bereich Fernerkundung • Konzeption, Aufbau und Administration der notwendigen IT-Infrastruktur Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Eine sorgfältige Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 40 Wochenstunden. Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 des Ta-rifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).

Anforderungen:
Vorausgesetzt werden: • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni.) / Master) der Fachrichtung: Geographie / Geoinformatik / Geo- oder Umweltwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit inhaltlichem Schwerpunkt Fernerkundung und GIS oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni.) / Master) und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fernerkundung • einschlägige Berufserfahrung in der (Satelliten-) Fernerkundung • gute Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python, Java oder ähnliche Sprachen) • fundierte Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen (ArcGIS oder QGIS) • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache • Verantwortungsbewusstsein und Führungsfähigkeit, Entscheidungsstärke, sehr gute Kommuni-kationsfähigkeiten, Teamfähigkeit Wünschenswert sind: • Erfahrungen im umweltwissenschaftlichen Forschungsbereich • gute Kenntnisse in der Aufbereitung und Analyse von Copernicus-Daten • Erfahrungen in der Radar- und optischen Fernerkundung • Erfahrung in der automatisierten Auswertung von Erdbeobachtungsdaten oder anderen umfangreichen Bilddatenarchiven

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Fachlicher Ansprechpartner ist Herr Schiff, Tel.: 0611-6939-540. Das Verfahren wird betreut durch Herrn Heinisch, Telefon 0611-6939-579.

Postanschrift:
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Personaldezernat Z3 Rhgeingaustraße 186 65203 Wiesbaden

E-Mail:
bewerbung-z3@hlnug.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Nach dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan des HLNUG besteht die Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben. Menschen mit Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das HLNUG ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen zertifiziert. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, insbesondere eines aktuellen Arbeitszeugnisses, richten Sie bitte bis zum 13.09.2020 unter Angabe der Kennziffer Z4 2020 01 hD an das Personaldezernat (Z3) des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Ihre Bewerbung können Sie auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) an bewerbung-z3@hlnug.hessen.de richten.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches