Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Wiesbaden - 04-07-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
eine Informatikerin / einen Informatiker für den Bereich Digitaler Erkennungsdienst

Kennziffer:
12/2020

Bewerbungsschluss:
1. August 2020

Veröffentlichung:
03.07.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Polizeipräsidium Westhessen
Kriminaldirektion

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E12

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Wiesbaden

Aufgabenbeschreibung:

Ihr Aufgabengebiet:
 
  • Unterstützung bei Einsätzen und Durchsuchungsmaßnahmen, insbesondere das Erkennen und Erheben von digitalen Spuren am Einsatzort/Tatort, sowie deren Analyse, Auswertung und Interpretation
  • Gerichtsverwertbare Beweissicherung von elektronischen Spuren verschiedenster Art, insbesondere solche, welche auf IoT Geräten oder in Fahrzeugen (Fahrzeugforensik) zu finden sind
  • Organisation und Durchführung von Untersuchungen von Hard- und Software.
  • Durchführung von Datensicherungen und -aufbereitung konventioneller Datenträger aus dem Bereich der Datenträgerforensik
  • Erstellung schriftlicher Gutachten und ihre Vertretung vor Gericht
  • Weiterentwicklung des polizeilichen Untersuchungs- und Analyserepertoires digitaler Systeme im Bereich Smart-Home und Gebäudeautomation, inkl. der Entwicklung neuer Tools und Lösungsansätze unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Wissenschaft
  • Übernahme verantwortlicher Tätigkeiten im Rahmen der konzeptionellen Entwicklung des Digitalen Erkennungsdienstes
  • Beratung von Strafverfolgungsbehörden in IT-technischen Fragen
  • Referententätigkeit bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Angehörige der Hessischen Polizei
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft auch außerhalb der Stammdienststelle

Anforderungen:

Sie bringen mit:
 
  • einen abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss der Fachrichtung Informatik/Technische Informatik, Digitale Forensik oder verwandter Fachrichtungen
  • gute Kenntnisse im Bereich der IT, sowohl im Bereich Hard- als auch im Bereich Software insbesondere der Betriebssysteme Windows, UNIX/Linux (und dessen Derivate, insbesondere QNX), macOS, Android, IOS sowie Datenbanken z.B. SQL / MySQL / SQLite
  • Gute Kenntnisse von Gebäudeautomationstechniken und deren Protokolle wie z.B. ZigBee, Z-Wave, EnOcean, KNX, BACnet/IP
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen der anwendungsorientierten Mikroprozessoren (ARM, AT, etc.), der Elektrotechnik, insbesondere Flashspeichertechnologien, der systemnahen Programmierung und von skriptbasierten Programmiersprachen (z.B. Python, Java, C/C++)
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder Klasse 3 (alt)
 
Erfahrungen im Umfeld Telematik, Embedded Systems und/oder Automotive Software, sowie der Protokolle TCP, UDS SOME/IP, DoIP und der geeigneten Tools zur Analyse können von Vorteil sein.

Bewerbung an

Ansprechperson:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Höfig, Tel: 0611/345-3970 und Herr Yesil, Tel: 0611/345-3971 als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Postanschrift:
Polizeipräsidium Westhessen
Abteilung Verwaltung - V 33
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden

E-Mail:
bewerbungen.ppwh@polizei.hessen.de

Angaben zum Verfahren:

Wir bieten:
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen seit 1. Januar 2018, zunächst befristet bis 31. Dezember 2021, im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Das Polizeipräsidium Westhessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen wird daher mit besonderem Interesse entgegengesehen.

 
Schwerbehinderte Menschen oder gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte in der Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

 
Bewerbungen bitte ich unter Angabe der Kennziffer bis zum 1. August 2020 an das Polizeipräsidium Westhessen, Abteilung Verwaltung / V 33, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden, zu richten. Bitte begründen Sie in ihrer Bewerbung, inwiefern Sie das Anforderungsprofil erfüllen und fügen entsprechende Nachweise bei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen Berücksichtigung finden können. Weiterhin wird um Verständnis gebeten, dass eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Bitte bewerben Sie sich daher mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in Kopie. Alternativ können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse richten:

.
 
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches