KI Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge im

Kreis Viersen - via Umantis - 24-04-2020 zur Vakanz  

KI Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge im Integrationscoaching zur Umsetzung der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" (w/m/d)

Einstellungstermin
01.07.2020
Beschäftigungsart
Vollzeit
Befristung
2 Jahre
Organisationseinheit
Sozialamt
Das Kommunale Integrationszentrum - KI - des Kreises Viersen ist Anlaufstelle in Fragen zur Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für alle Integrationsakteure, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen, Vereine sowie Verwaltungen der neun kreisangehörigen Gemeinden und Städte. Für die Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" hat das KI die Rolle der geschäftsführenden Stelle im Kreis Viersen. Die Initiative ist auf zwei Jahre ausgelegt und soll die Integrationschancen der jungen volljährigen Geflüchteten im Alter von 18 bis 27 Jahren unabhängig von ihrer aufenthaltsrechtlichen Stellung verbessern. Das Ziel ist es, die Potenziale dieser jungen Menschen zu entdecken, zu fördern und sie bei der Entwicklung tragfähiger Zukunftsperspektiven zu unterstützen. Im gesamtgesellschaftlichen Interesse sollen potentielle Fachkräfte gewonnen und die individuelle Unabhängigkeit gestärkt werden. Im Rahmen der Initiative können sechs Förderbausteine genutzt werden. Diese sollen die Zielgruppe dabei unterstützen, perspektivisch ihren Lebensunterhalt selbstständig zu bestreiten.

Aufgabenschwerpunkte
  • Betreuung sowie Begleitung der Teilnehmenden vor, während und im Anschluss an Fördermaßnahmen (z.B. berufsbegleitende Qualifizierung, Sprachförderung, nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses)
  • Stabilisierung und Festigung der Teilnehmenden in ihren Fördermaßnahmen zur Verhinderung von Abbrüchen
  • Unterstützung der Arbeitgeber und Teilnehmenden bei der dauerhaften Eingliederung
  • Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden im Coaching unter Anwendung sozialpädagogischer Methoden und Techniken
  • Erkennung, Entwicklung und Förderung von (Schlüssel-) Kompetenzen der Teilnehmenden (z.B. persönliche, soziale, berufliche und interkulturelle)
  • Kommunikation über die festgestellten Bedarfe und Vorgehensweisen mit der geschäftsführenden Stelle
  • Berichtswesen, Erfassung, Auswertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
Bewerberprofil
  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Fachrichtung (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen und Menschen mit Fluchthintergrund und/oder mit Zuwanderungsgeschichte
  • Kenntnisse der Lebenswelten von geflüchteten Menschen und die Fähigkeit, kultursensibel auf diese einzugehen
  • Erfahrungen in der Kooperation mit kommunalen Dienststellen, Institutionen und überregionale Gremien sowie der Integrationsarbeit (von Vorteil)
  • Organisations-, Kommunikations-, und Verhandlungsfähigkeit sowie ein souveränes Auftreten
  • engagiertes, eigenverantwortliches, kreatives und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch, gerne auch in weiteren Sprachen
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
  • sicherer Umgang mit den Office-Programmen
  • Führerschein der Klasse B
Was wir bieten
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst bis zu Entgeltgruppe S 12.

Wir haben noch mehr zu bieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
.
Kontakt
Frank Olislagers
Leitung des Sozialamtes
Tel.: 02162 39-1605
Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Kreis Viersen