Stellenausschreibungen - Detailansicht

Hessisches - Fulda - 30-05-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Beschäftigte / Beschäftigter in der IT-Systemtechnik (w/m/d)

Kennziffer:
V33_06_2020

Bewerbungsschluss:
17.06.2020

Veröffentlichung:
29.05.2020

Einstiegszeitpunkt:
01.08.2020

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Polizeipräsidium Osthessen
Abteilung Zentrale Dienste

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Abgeschlossene Berufsausbildung

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E9

Einsatzregion:
Mittelhessen

Einsatzort:
Fulda

Aufgabenbeschreibung:
Beim Polizeipräsidium Osthessen ist, vorbehaltlich einer Personalmaßnahme, ab dem 01.08.2020 im Hauptsachgebiet Z 2, Sachgebiet Informationstechnik der Abteilung Zentrale Dienste, Dienstort Fulda eine unbefristete Stelle als

Beschäftigte / Beschäftigter in der IT-Systemtechnik (w/m/d)

(bis Entgeltgruppe 9b TV-H)
in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
  • Benutzerservice und Anwendersupport gem. ITIL
  • Aufbau, Verlagerung, Austausch, Reparatur von Standard- und Einzelplatz-PC-Arbeitsplätzen sowie Peripherie
  • Systemadministration der Server-, Client- und Netzwerkkomponenten im Microsoft- / Windows- und Office-Umfeld
  • Annahme und Bearbeitung von IT-Störungsmeldungen, Serviceaufträgen sowie Garantieabwicklungen
  • Bestandsverwaltung, Aussonderung von IT-Komponenten sowie Hardware- und Software-Inventarisierung
  • Benutzerverwaltung, Anpassung von Nutzerrechten
  • Betreuung von Telearbeitsplätzen
  • Wartung und Fehlerbeseitigung von Netzwerkkomponenten
  • Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen
  • Mitarbeit bei der Beschaffung von Hard- und Software entsprechend den einschlägigen Vorgaben
  • Mitwirkung und Unterstützung bei Anwenderschulungen

Anforderungen:

orausgesetzt werden:
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in mit mindestens befriedigendem Abschluss oder vergleichbare/höhere Qualifikation und jeweils mehrjähriger Berufserfahrung in dieser oder einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Erfahrungen in der Anwenderbetreuung (Support)
  • Kenntnisse von gängigen Netzwerkstrukturen, -protokollen und aktiven Komponenten
  • Kenntnisse bzgl. drahtloser Datenübertragungsmöglichkeiten
  • Grundkenntnisse im Bereich des IT-Grundschutzes
  • Erfahrungen mit Microsoft Office-Produkten
  • Kenntnisse im IT-Beschaffungswesen
  • Erfahrungen in Installation und Konfiguration von Rechnern unter aktuellen Windows-Betriebssystemen
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • selbstständiges Arbeiten
  • Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Von Vorteil sind:
  • Erfahrungen und Kenntnisse über Behördenstrukturen sowie Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse in den Bereichen Audio-/Video- und Multimediatechnik
  • Erfahrungen in Installation und Konfiguration von Rechnern mittels SCCM
(Microsoft System Center Configuration Manager)
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Programmierung von Excel- oder Web-Applikationen

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Für fachliche Fragen steht Herr Krause (Telefon: 0661/105-1730) zur Verfügung. Auskünfte zum Verfahrensablauf erteilt Herr Witzmann (Telefon: 0661/105-1330) oder Frau Baumgärtner (Telefon: 0661/105–1332).

Postanschrift:
Polizeipräsidium Osthessen
Abteilung Verwaltung
Severingstraße 1-7
36041 Fulda

E-Mail:
Bewerbungen.ppoh@polizei.hessen.de

Angaben zum Verfahren:
Die Anforderungen sind durch geeignete Nachweise zu belegen. Es empfiehlt sich, dass Bewerberinnen und Bewerber Angaben machen, inwieweit und warum sie die einzelnen Anforderungskriterien erfüllen.

Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, in dem Bereich, in dem die Funktion zu besetzen ist, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für die Beschäftigten des Landes Hessen besteht, zunächst bis Ende 2020, die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, bis zum 17.06.2020 an das Polizeipräsidium Osthessen, Abteilung Verwaltung, V 33, Severingstraße 1-7, 36041 Fulda. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Vorzugsweise können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail übersenden. Um den Verlust von einzelnen Dokumenten / Anlagen zu vermeiden, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst als ein PDF-Dokument (maximale Größe: 20 MB) an

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Eingangsbestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.

Die Erhebung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).

Es wird darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. ethnische Herkunft, Religion, Familienstand) grundsätzlich nicht zulässig ist, außer, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist. Sofern Sie zu diesen sensitiven Daten trotzdem Angaben machen möchten, bitte ich in Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Verarbeitung dieser Daten abzugeben.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches