Postdoc (m/w/d) der Forschungsgruppe Entrepreneurship
- Postdoc (m/w/d) der Forschungsgruppe ...
Stellenangebot vom
5. Juli 2022
Kennziffer
ENT-1-22Position
Postdoc (m/w/d) der Forschungsgruppe EntrepreneurshipAbteilung
EntrepreneurshipBewerbungsfrist
12.07.2022 23:59Online Bewerbung
Stellenangebot als PDF
Entrepreneure ebenso wie innovative Aktivitäten von jungen Unternehmen spielen in innovations-getriebenen Ökonomien eine immer wichtigere Rolle, sowohl für wirtschaftliches Wachstum wie auch für die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Sie sind damit bedeutende Akteure des wirtschaftlichen Wandels. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Gründungen seit geraumer Zeit kontinuierlich ab. Vor diesem Hintergrund untersucht die
Forschungsgruppe Entrepreneurship
auf individueller Ebene, welche persönlichen Eigenschaften der Entrepreneure den Prozess der Gründung und den späteren unternehmerischen Erfolg und Misserfolg beeinflussen. Auf unternehmerischer Ebene befasst sich die Forschungsgruppe mit der Frage nach der Innovationsfähigkeit von Start-ups und von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMUs).
Die Forschungsgruppe Entrepreneurship sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Postdoc (m/w/d) in Vollzeit.
Aufgaben
- Innovative empirische Forschung an der Schnittstelle der Bereiche Industrieökonomik und Regulierung zur Analyse des Zusammenhangs zwischen der Regulierungsqualität, der Qualität von Administrationen bei der Umsetzung von Regulierung und ihre Auswirkungen auf schnell wachsende Unternehmen
- Datenaufbereitung aus verschiedenen Regulierungsdatenbanken
- Anwendung neuester ökonometrischer Schätzmethoden
- Selbständige Weiterentwicklung des Forschungsthemas
- Erstellung von mind. einer Publikation für einen führenden internationalen Journal
- Unterstützung beim Wissenstransfer
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre
- Sehr gute Promotion im Bereich Industrieökonomik
- Erfahrungen in der Aufbereitung von Daten
- Fundierte Kenntnisse des Forschungsgebiets an der Schnittstelle Industrieökonomik, Innovation und Regulierung
- Fundierte mikroökonometrische Kenntnisse, insbesondere über strukturelle Modelle, Paneldatenanalyse und räumliche ökonometrische Modelle
- Herausragende Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Teamarbeit
Die Vergütung erfolgt nach EG 14 TVöD Bund. Die Stelle ist für 6 Monate befristet.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum
12.07.2022
unter Angabe der Kennziffer
ENT-1-22
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie von Prof. Dr. Alexander S. Kritikos (
akritikos@diw.de
).
Madlen Schwarzer
Personal Service Partnerin in der Abteilung Personal und Organisation
+49 30 89789 - 282
Alexander S. Kritikos
Mitglied im
Vorstand
DIW Berlin
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.share
Newsletter-Abonnement
Wir bieten Ihnen regelmäßige Informationen entsprechend Ihrer Interessen.mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Diw