Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz
Umantis - 16-10-2019
zur Vakanz
Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 85.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.500 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter
vorbeugender Brandschutz(m/w/d)
Amt für Feuerwehr, Brand- und Zivilschutz, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, Vollzeit, bis EG 11 TVöD bzw. A 11 gD
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung im vorbeugenden Brandschutz
- Durchführung der Brandverhütungsschau, Bauabnahmen und Brandnachschauen
- brandschutztechnische Beurteilungen und Beratung von Architekten und Bauherren
- Vorbereitung von Maßnahmen nach dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz
- Notfalleinsatzplanung und Einsatzvorbereitung
- Bei entsprechender Qualifikation: Einsätze zur Brandbekämpfung mit der Feuerwehr sowie technische Hilfeleistungen
Unser Angebot
- Mitarbeit in einem Team mit starkem Zusammenhalt
- zu jeder Zeit Ihr Fachwissen durch Weiterbildungen stärken
- moderne Arbeitsmittel einsetzen
- zukunftssichere Beschäftigung
- im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
- attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance'
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
Ihr Profil
- Befähigung zur Durchführung von Brandverhütungsschauen i. S. von Ziffer 4.2 der VwV Brandverhütungsschau
- bei abgeschlossener Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst ist eine Verwendung im Einsatzdienst vorgesehen
- bei Vorliegen der Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen, naturwissenschaftlichen oder sonstigen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung sowie Aufsteiger) ist eine Berufserfahrung von drei Jahren im vorbeugenden Brandschutz von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Eine Weiterbildung ist erst ab 2021 möglich.
- engagierte, praxisbezogene und selbständige Arbeitsweis
- EDV-Kenntnisse
- Führerschein Klasse CE
- körperliche Leistungsfähigkeit, uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit (G 26)
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Erfahrungen im öffentlichen Baurecht sowie Zugehörigkeit zu einer freiwilligen Feuerwehr sind von Vorteil
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zummehr...
zur Vakanz