Krankenschwester / Krankenpfleger

Hessisches - Dieburg - 05-08-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Krankenschwester / Krankenpfleger (m/w/d)

Kennziffer:
_JVA Dieburg Krankenpflege

Bewerbungsschluss:
15.09.2020

Veröffentlichung:
31.07.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum 01.10.2020

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Der Leiter der Justizvollzugsanstalt Dieburg, Altstadt 25, 64807 Dieburg

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Abgeschlossene Berufsausbildung

Berufserfahrung:
Berufserfahrene

Bereich:
Justiz

Arbeitszeit:
Vollzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
siehe Aufgabenbeschreibung

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Dieburg

Aufgabenbeschreibung:
Die Krankenschwestern und Krankenpfleger stellen in Zusammenarbeit mit den Anstaltsärztinnen und Anstaltsärzten die medizinische Versorgung der Gefangenen sicher. Dies geschieht in Krankenrevieren, die in Funktion und Ausstattung mit allgemeinmedizinischen Arztpraxen vergleichbar sind. Sie wirken in der ärztlichen Sprechstunde mit, setzen ärztliche Verordnungen um und verabreichen Medikamente. Sie beschaffen und pflegen medizinische Geräte und Materialien. Sie sind zuständig für die Aufbereitung der medizinischen Instrumente nach dem Gesetz über Medizinprodukte, die Führung von Gesundheitsakten der Inhaftierten sowie die Prüfung externer Arztrechnungen. Sie wirken mit bei Vollzugsmaßnahmen und der Organistion von Überweisungen in andere medizinische Einrichtungen innerhalb des Vollzugs oder zu externen Fachärzten und Kliniken. Weitere Tätigkeiten sind u.a. die Pflege von Methadonlisten sowie die Dosierung und Ausgabe von Methadon an Inhaftierte.

 
Entgeltgruppe: TV-H P7

Anforderungen:
Sie sollten zumindest ein bis drei Jahre im Tätigkeitsfeld des ausgebildeten Krankenpflegers oder der ausgebildeten Krankenschwester tätig gewesen sein. Zu Ihren persönlichen Voraussetzungen gehören die Deutsche Staatsbürgerschft im Sinne des Artikels 116 GG oder eine EU-Staatsbürgerschaft oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben. Sie treten ein für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes sowie der Verfassung des Landes Hessen. Sie sind vollzugsdiensttauglich gemäß Polizeidienstvorschrift 300 (PDV 300). Es erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung durch die Vollzugsärzte im Rahmen des Einstellungsverfahrens. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Eine Verbeamtung ist möglich, wenn Sie eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf nach Abschluss der zum Beruf befähigenden Ausbildung nachgewiesen werden kann. Hinzu käme dann noch die Teilnahme an einem dreimonatigen Einführungslehrgang in der Aus- und Fortbildungsstätte des H.B. Wagnitz-Seminars, Wiesbaden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Der Einsatz erfolgt werktäglich innerhalb des Frühdienstes bzw. Tagdienstes. Einsätze in Wechselschicht oder an Wochenenden erfolgen nicht. Als Mitarbeiter der hiesigen Anstalt erhalten Sie ein RMV-Ticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Herr Dauenhauer, Tel. (06071) / 2000-232,

Postanschrift:
Justizvollzugsanstalt Dieburg, Altstadt 25, 64807 Dieburg

Angaben zum Verfahren:
Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung im mittleren Dienst vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst des Landes Hessen. Die Vergütung im Eingangsamt erfolgt nach TV-H P 7. Ein Aufstieg ist dabei bis TV-H P 10 möglich. Nach einer Verbeamtung erfolgt die Besoldung im Eingangsamt nach Besoldungsgruppe A 7 HBesG. Ein Aufstieg bis Besoldungsgruppe A 10 ist dabei möglich.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches