Ludwigsburg. Eine Stadt - unzählige Möglichkeiten

Umantis - Ludwigsburg - 17-12-2019 zur Vakanz  

Die Stadt Ludwigsburg (ca. 93.500 Einwohner): modern, barock, urban, wirtschaftsstark, schwäbisch, bildungsorientiert, kulturbegeistert, medienaffin und vieles mehr – lernen Sie uns kennen!

Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Pädagogische Fachkräfte für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen (324/19)

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht aller in Frage kommender Kindertageseinrichtungen.
Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den Namen der Einrichtung an, die Ihr Interesse geweckt hat.
Die
Kindertageseinrichtung "Theodor-Haug-Straße"
begleitet 16 Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren und 60 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Unser pädagogischer Grundsatz "Hilf mir es selbst zu tun, dann hilfst Du mir ich selbst zu werden" prägt unser Handeln und unsere Haltung. Das Lernen mit allen Sinnen wird vor allem mit dem Kind als selbstwirksamer Akteur gestaltet. Die körperliche und emotionale Gesundheit und Gesunderhaltung fördern wir durch aktive Prozesse in und mit der Natur, gesunder Ernährung und in der Umwelt.

Die
Kindertageseinrichtung "Tammer Straße"
liegt am Stadtrand direkt neben der Grundschule im Stadtteil Eglosheim. 80 Kinder werden hier ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Um Eltern einen optimalen zeitlichen Rahmen für ihre Berufstätigkeit zu ermöglichen, bietet die Einrichtung Ganztagsbetreuung von 8, 9, 10 und 11 Stunden in der Zeit von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr an. Die Kinder werden in Bildungsräumen und in altershomogenen Kleingruppen individuell und bedürfnisorientiert gefördert, in ihrer Persönlichkeit unterstützt und bis zum Schulbeginn gezielt begleitet.

Das
Kinder- und Familienzentrum Grünbühl-Sonnenberg
ist ein zentraler Bestandteil des MehrGenerationenHauses Grünbühl-Sonnenberg, das nicht nur Generationen, sondern auch Kulturen und Nationen verbindet. Im Kinder- und Familienzentrum legen wir großen Wert auf eine inklusive Pädagogik. Jede Familie unabhängig von der Religion, Kultur und Sprache soll sich willkommen fühlen. Im Kinder- und Familienzentrum fördern wir die Selbständigkeit und Autonomie der Kinder und die Freude am spielerischen Lernen.

Die im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen liegende
Kindertageseinrichtung "Schwarzwaldstraße"
verfügt über ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot. Kinder ab 2 Jahren werden hier betreut und bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Insgesamt werden 64 Kinder in einem offenen Gruppenkonzept betreut. Die Einrichtung bietet für die optimale Versorgung der Kinder verlängerte Öffnungszeiten (VÖ6 und VÖ7), mit Altersmischung an. Der Schwerpunkt unserer reggio-zertifizierten Einrichtung ist es, die 100 Sprachen der Kinder zu entdecken, Erfahrungsfelder und Handlungsmöglichkeiten für Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu schaffen und zu begleiten.

Die
Kindertageseinrichtung "Jakob-Ringler-Allee"
ist ein Ort des Zuhörens, Nachahmens und Experimentierens mit Tönen, Klängen und Rhythmen. Bereits seit 1996 ist Musik ein konzeptioneller Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in dieser Kindertageseinrichtung. Die Kindertageseinrichtung "Jakob-Ringler-Allee" bietet Platz für 75 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und für 10 Kinder von 0- 3 Jahren.

Die
Kindertageseinrichtung Heinrich-Schweitzer-Straße“
begleitet und fördert 65 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt in verlängerten und ganztägigen Betreuungszeiten. In der „Villa Kinderbunt“ gibt es offene Spielräume für Natur, Bewegung, Rollenspiel, Auseinandersetzung, Kreativität und Phantasie. Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts sind: Spiel, Förderung der Lebenskompetenz und eine nahezu spielzeugfreie Kindertageseinrichtung. Im Mittelpunkt steht das selbstständige, eigentätige Lernen aller Kinder, das Leben und Lernen mit allen Sinnen und das Gemeinschafts(er)leben im Kindergarten.

Die
Kindertageseinrichtung "Wieselweg"
ist ein Ort der Vielfältigkeit. Die Teilhabe für jedes Kind sowie die Wertschätzung und Anerkennung des einzelnen Kindes und dessen Familie sind die konzeptionellen Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in dieser Kindertageseinrichtung. Die Kindertageseinrichtung "Wieselweg" bietet Platz für 60 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und für 15 Kinder von 0-3 Jahren. Jedem Kind wird ermöglicht, gemeinsam mit anderen die unterschiedlichsten Wege des Verstehens und Verständigens zu erproben, sodass es in seinem eigenen Tempo die Chance auf eine gesunde Entwicklung hat. Die Kinder erfahren sich und die begleitenden Erwachsenen in ihrer Vielfältigkeit und lernen, durch gezielte Impulse und Projekte Vielfalt als Reichtum zu erleben.

In unserem
Kinder- und Familienzentrum Hartenecker Höhe
steht das Kind mit seiner Familie an erster Stelle. Als motiviertes und junges Team legen wir Wert auf familienfreundliche und kindgerechte Angebote. Die familiäre Arbeitsatmosphäre ermöglicht dabei jedem Kind in seinem eigenen, individuellen Lerntempo die Welt zu begreifen. Unser Kinder- und Familienzentrum bietet viel Platz für Kinder ab 0 Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Im Krippenbereich werden bis zu 20 Kinder betreut und im Kindergarten bis zu 90 Kinder.

Die im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck liegende
Kindertageseinrichtung „Am Brünnele“
begleitet und fördert, in familienähnlicher Struktur, durchschnittlich 40 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Für die optimale Versorgung der Kinder werden eine durchgehende Betreuung von 6 und 7 Stunden, sowie eine ebenfalls durchgehende Ganztagesbetreuung von 8 oder 9 Stunden angeboten. Die Kinder werden individuell und bedürfnisgerecht eingewöhnt, Elternarbeit wird partnerschaftlich gelebt.

Seit September 2018 befindet sich das
Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen
in neuem Gebäude, das durch eine faszinierende Architektur begeistert. Helle und liebevoll eingerichtete Bildungsräume bieten insgesamt 20 Krippenkindern und 70 Kindern ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt vielfältige Möglichkeiten zum selbst aktiv, kreativ und selbstbestimmt tätig werden. Ganztägige Öffnungszeiten von 7-18 Uhr bieten den Familien eine optimale Versorgung. Die Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts sind die inklusive Frühpädagogik und die kulturelle Bildung.

Die
Kindertageseinrichtung „Brenzstraße“
ist ein Ort sozialen Lebens und Lernens, an dem sich Kreativität in all ihren Facetten entfalten kann. Kinder finden für sich einen wertungsfreien Raum, in dem sie ihr eigenes Potential in der Gemeinschaft und mit anderen entdecken, ausleben und weiterentwickeln können. Die Kindertageseinrichtung „Brenzstraße“ bietet Platz für 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren bei einer Betreuungszeit von 6 und 7 Stunden.

Unsere „
Kindertageseinrichtung Häslenweg“
ist ein Haus mit Charme und Charakter, im Ludwigsburger Ortsteil Neckarweihingen. Eingebettet in einen wunderschönen, idyllischen Garten, stehen in unserer familienfreundlichen Kita, Lachen und die Freude am Tun, im Vordergrund! Ein wertschätzendes Miteinander ist uns ebenso wichtig, wie der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und das Erlernen von Selbständigkeit. Unsere Schwerpunkte liegen in der situationsorientierten Pädagogik, dem musischen, kreativen Bereich und in der Naturpädagogik. Wir betreuen Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt

in einem kleinen Krippen- und Kindergartenbereich mit insgesamt 67 Plätzen.
In unserem
Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler
entsteht durch Kooperationen, wie beispielsweise mit den Trägern der Jugendhilfe, der Erziehungs- und Sozialberatung, den Vereinen oder verschiedenen Bildungseinrichtungen, ein unterstützendes Netzwerk für alle Familien im Sozialraum. Unser Kinder- und Familienzentrum bietet Platz für einen Krippen- und Kindergartenbereich für insgesamt 104 neugierige Kinder im Alter ab 10 Monaten bis zum Eintritt in die Schule. Für die optimale Unterstützung der Kinder, bieten wir Familien in unserer Einrichtung Öffnungszeiten von 7:00 bis 17:00 Uhr an.

Verschiedene Nationalitäten und Religionen kommen in der
„Kindertageseinrichtung Kreuzäcker“
unter einem Dach zusammen. Hier wird Vielfältigkeit gelebt. Die konzeptionellen Schwerpunkte der Einrichtung sind unter anderem ein respektvoller Umgang mit der Muttersprache der Kinder, das Interesse an der Familienkultur und die im Alltag integrierte Sprachförderung basierend auf dem Ludwigsburger Sprachmodel. Die Kindertageseinrichtung Kreuzäcker liegt im Stadtteil Eglosheim und bietet Platz für 42 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren. Die Einrichtung bietet die Betreuungszeiten Vö6 und Vö7 an.

Unsere
Kindertageseinrichtung „Leonberger Straße“
liegt im Herzen der Stadt Ludwigsburg, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bei uns werden insgesamt 50 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in ihrer individuellen Entwicklung ganzheitlich begleitet und gefördert. Hierfür stehen tragfähige Beziehungen als Grundlage für Bildungsprozesse im Vordergrund. Unsere Einrichtung bietet für die Begleitung und Bildung der Kinder verlängerte Öffnungszeiten mit einer 6- oder 7 Stunden Betreuung an. Neben der Arbeit in Bildungsräumen, findet das tägliche Arbeiten in Kleingruppen statt, um fortlaufend an den individuellen Themen und Bedürfnisse der Kinder ansetzen zu können.

Die im Stadtteil Hoheneck liegende
„Kindertageseinrichtung Reichertshalde“
verfügt über ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot. Aktuell werden hier 70 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen, betreut und im offenen Gruppenkonzept in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Die Einrichtung bietet für die optimale Versorgung der Kinder Öffnungszeiten von 6 bis 8 Stunden an. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht das Kind. Selbstbildungsprozesse der Kinder in Bildungsinseln werden unterstützt. Auch das Leben mit allen Sinnen, in und mit der Natur stellt hier einen wichtigen Schwerpunkt dar.

mehr...

zur Vakanz