Sozialarbeiter innen bzw. Sozialpädagog innen

Umantis - Bonn - 11-07-2022 zur Vakanz  

Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen (Diplom oder Bachelor) im Bereich der Flüchtlingshilfe
Die
Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Amt für Soziales und Wohnen

Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen (Diplom oder Bachelor) im Bereich der Flüchtlingshilfe

  • Entgeltgruppe S 12 TVöD –
in Teil- oder Vollzeit.
Die Bundesstadt Bonn, in der rund 333 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundes­ministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Aufgrund des stark zunehmenden Flüchtlingsstroms aus der Ukraine sind die Hilfen für Flüchtlinge aktuell auszubauen. Die Fachstelle für Wohnungsnotfälle in der Abteilung „Wohnen“ ist u.a. für die Unterbringung der Geflüchteten in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften verantwortlich. Die Menschen bedürfen der Unterstützung und Beratung auf dem Weg ihrer Integration, um ihr Leben selbständig gestalten sowie angemessen am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:

  • Einsatz in den Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen der Stadt Bonn,
  • Unterstützung der geflüchteten Menschen bei allen Fragen hinsichtlich Sozialberatung,
  • Deeskalation bei Konflikten und Krisenintervention, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Ämtern (z.B. Caritas, Jobcenter, Amt für Kinder, Jugend und Familie, etc.),
  • Stadtteilbezogene Gemeinwesenarbeit zur Integration der Geflüchteten in das nachbarschaftliche Umfeld,
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tätigen.
Sie arbeiten eng mit dem gesamten Team der Fachstelle für Wohnungsnotfälle zusammen, die neben dem technischen Betrieb und der Verwaltung der Unterkünfte auch rund 400 Obdachlose betreuen.

Erwartet wird:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor); Bewerbungen von Berufsanfänger*innen sind ausdrücklich erwünscht,
  • Sensibilität im Umgang mit interkultureller, sprachlicher und religiöser Vielfalt,
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein,
  • ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement,
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit,
  • Fähigkeit zur Abgrenzung sowie professioneller Umgang mit Nähe und Distanz,
  • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in die hausinterne Software einzuarbeiten.
Verschiedene Sprachkenntnisse insbesondere in ukrainisch, russisch und /oder englisch sind von Vorteil.
Die Stellen sind grundsätzlich unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Sofern sich die aktuelle Flüchtlingssituation entspannen sollte und die Aufgaben in diesem Arbeitsbereich perspektivisch rückläufig sind, erfolgt ein Einsatz in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung Bonn.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen:

  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (

www.karriere.bonn.de

). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Studium
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

Kontakt:

Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Gabriele Wilbrand unter der Rufnummer 0151-44610158 gerne für ein Gespräch zur Verfügung. U

m einen Einblick in die Praxis zu gewinnen, bieten wir Ihnen im Vorfeld die Möglichkeit einer Hospitation.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Annika Stümper unter der Rufnummer 0228 – 77 2384 zur Verfügung.

mehr...

zur Vakanz