Koordinator
(Entgeltgruppe 9b TVöD)
Die Kreisstadt Verden ist ein dynamisches Wirtschaftszentrum und liegt verkehrsgünstig im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg. Die historische Altstadt an der Aller, das engagierte Stadtleben sowie das vielfältige attraktive Bildungs- und Freizeitangebot bieten eine sehr gute Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Überzeugen Sie sich unter www.verden.deDer Bürgertreff Verden Ost wurde zum 01.04.2017 in das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen und somit zum Mehrgenerationenhaus (MGH) Bürgertreff Verden Ost. Das MGH ist eine Einrichtung der Gemeinwesenarbeit der Stadt Verden (Aller). Die Arbeit setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, u.a. Gruppenangebote für verschiedene Alters- und Zielgruppen, Beratungsangebote für alle Lebenslagen, Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung und vieles mehr.
Ihre Aufgabe:
- Umsetzung und Koordinierung der Schwerpunkte des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhäuser“ (BP MGH) im Wirkungskreis des Bürgertreffs und darüber hinaus
- Bedarfsanalysen im Wirkungskreis des MGH sowie Monitoring und Evaluation des Angebotsportfolios
- Entwicklung und Fortschreibung der Konzeption des MGH
- Netzwerkarbeit und Kooperation mit öffentlichen, kirchlichen und freien Trägern
- Planung, Durchführung und Evaluation von Seminaren, Workshops, Veranstaltungen und Angeboten entsprechend der Schwerpunkte des BP MGH und der „Richtlinie zur Gemeinwesenarbeit der Stadt Verden“
- Projektverwaltung inklusive Erstellung des Verwendungsnachweises, jährliche Antragstellung, Buchhaltung im Rahmen der Förderrichtlinien des BP MGH
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium in den Gebieten Soziologie, Sozial-/Erziehungswissenschaft, (Sozial-) Pädagogik oder einem vergleichbaren Studium (Diplom/B. A./ M.A.)
- wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen in Förderprogrammen im Bereich Soziales, Bildung und Kultur sowie in der Projektarbeit und der (Sozial-)Pädagogik
- wünschenswert: Zusatzausbildung oder -qualifikation diversitätsbewusster und/oder inklusiver Pädagogik oder Beratung
- Kenntnisse in inklusiven kommunalen Prozessen
- Kenntnisse in Standard-Office-Anwendungen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Flexibilität
- einen strukturellen und konzeptionellen Arbeitsstil
- hohe Kommunikationsfähigkeit
Ihre Chance:
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Vorzüge eines Tarifarbeitsplatzes mit z.B. Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelten bei der Teilnahme an Zielvereinbarungen
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Entgeltumwandlung
- flexible Arbeitszeiten einschl. der Möglichkeit zur Nutzung von alternierender Telearbeit ("Leben und Arbeiten im Einklang")
- Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Krippenplätze, Kita- und Hortplätze sowie gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum
Es handelt sich aufgrund einer befristeten Förderung um eine bis zum 31.12.2020 befristete Beschäftigung, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden. Eine Verlängerung der Tätigkeit ist bei Verlängerung der Förderung vorgesehen.
Sie haben Interesse an diesem Stellenangebot?
Bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen auf
unter Arbeiten bei der Stadt Verden.
Bewerbungsschluss ist der
29.03.2019.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Abteilungsleiterin der Gemeinwesenarbeit Frau Weßelmann unter Tel. 04231 12-214 und der Abteilungsleiter Personal Herr Clasen Tel. 04231 12-228 gerne zur Verfügung.mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Stadt Verden