Ludwigsburg. Eine Stadt unzählige Möglichkeiten

Umantis - Ludwigsburg - 29-08-2019 zur Vakanz  

Die Stadt Ludwigsburg (ca. 93.500 Einwohner): modern, barock, urban, wirtschaftsstark, schwäbisch, bildungsorientiert, kulturbegeistert, medienaffin und vieles mehr – lernen Sie uns kennen!

Für unseren Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Betreuungskräfte für die Schulkindbetreuung an der Eberhard-Ludwig-Schule (234/19)

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg seit 1991 an mittlerweile 15 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung.

Im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim befindet sich die Eberhard-Ludwig-Schule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Im Rahmen der Ganztagsschule werden 60 Kinder der Grundstufe (Klasse 1 bis 4) von Montag bis Donnerstag von 12:25 Uhr bis 13:30 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr betreut.

Das Motto der Schule „Für das Leben lernen – miteinander und füreinander“ steht auch als Grundleitsatz über dem Ganztag. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht daher die Förderung des Selbstwertgefühls der Kinder. Sie sollen auf eine selbstbestimmte Lebensführung vorbereitet werden.

Es handelt sich um zwei zunächst für ein Jahr befristete sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen mit jeweils 10 Vertragsstunden pro Woche. Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag und Donnerstag von ca. 11:20 Uhr bis 13:40 Uhr sowie Dienstag und Mittwoch oder Mittwoch und Donnerstag von ca. 11:00 Uhr bis 15:15 Uhr. Die Vergütung erfolgt nach EG S 3 TVöD SuE. Zusätzlich besteht die Möglichkeit während der Schulferien in der Ferienbetreuung zu arbeiten.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind nach dem Unterricht für die Freizeitgestaltung der Kinder zuständig.
  • Sie begleiten die Kinder beim Mittagessen und bei der Bewegungspause.
  • Sie achten auf die Einhaltung der Regeln der Schulkindbetreuung und vermitteln bei Konflikten zwischen den Kindern.
  • Sie kooperieren mit Lehrkräften und führen gemeinsame Unterrichtsangebote durch.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über Erfahrung in der Betreuung von Kindern.
  • Sie sind offen für die Bedürfnisse von Kindern in unterschiedlichen Altersstufen.
  • Sie bringen Selbständigkeit und Kreativität mit.
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeichnen Sie ebenso aus wie Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Eigeninitiative.

Wir bieten

  • zwei Stellen jeweils zunächst befristet auf 1 Jahr - eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, Coaching und Mitarbeitergespräche
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen, Ferienprogramme für Kinder, eine städtische Kantine sowie Belegplätze in einer Betriebskita
  • Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV oder für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Kinder sind in der städtischen Kantine herzlich willkommen
  • attraktive Einkaufs- und Einkehrgelegenheiten, zahlreiche Sport-, Kultur- und Freizeitangebote
  • einen modernen Arbeitsplatz; sympathische Kolleginnen und Kollegen und gelebte Teamarbeit
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE
Telefonisch gibt Ihnen gerne Maria Piepkorn, Fachbereich Bildung und Familie, Abteilung Schule, Telefon 07141 910-2258, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Anna Kallenbach von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-4134, in Verbindung. Bitte bewerben Sie sich bis 15.09.2019, unter Angabe der Kennziffer (234/19).

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede/-r bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

mehr...

zur Vakanz