Verwaltungsinformatiker/-in (m/w/d)
Stadt Soest - via Ausschreibung - 15-05-2020
zur Vakanz
Ausbildungsbeginn ist der
01.09.2020
.
Mit Ihnen in die digitale Zukunft!
Die Stadt Soest ist Leitkommune für die digitale Modellregion im Land NRW mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit im Bereicht der Digitalisierung wesentlich aufzubauen und innovative Projekte zu entwickeln, die eine Strahlkraft in ganz NRW entfalten können.
Das erwartet Sie:
Als Verwaltungsinformatiker entwickeln Sie anwendungsbezogene und auf die jeweilige Dienststelle zugeschnittene Methoden und Lösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen.Sie werden behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich begleiten und eine zukunftsfähige „Verwaltung 4.0“ mitgestalten. Durch die von Ihnen entwickelten IT-Strategien sollen Arbeitsabläufe vereinfacht und Informationen besser verarbeitet werden. Als Vermittler zwischen dem IT- und Verwaltungsbereich werden Sie dabei eng mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten.
Im Rahmen des dualen Studiums absolvieren Sie ein dreijähriges fachwissenschaftliches Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster. Die Module umfassen die Bereiche Informatik und Informationstechnik, sowie Grundlagen der Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Daneben erwartet Sie auch ein praxisbezogenes Projekt, bei dem Sie mit anderen Studierenden im Team zusammenarbeiten werden.
Im Laufe des Studiums wechseln sich Theoriephasen in Münster und Praxisphasen in Soest blockweise ab, sodass Sie Ihr neues Fachwissen unmittelbar anwenden und vertiefen können. Während der Praxisphasen durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen unserer Kommunalverwaltung. Überwiegend werden Sie hierbei die Bereiche IT und Organisation kennenlernen. Im Vordergrund steht dabei für uns die Arbeit und Anleitung im Team.
Im Rahmen des Studiums besteht auch die Möglichkeit eines Auslandspraktikums.
Sie können wählen, ob Sie das duale Studium lieber im Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis durchführen möchten. Eine Beratung kann im weiteren Verfahren auch persönlich erfolgen.
Mit erfolgreich abgeschlossenem Studium erwerben Sie einen europaweit anerkannten Abschluss (Bachelor of Arts - B.A.) und haben sehr gute Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
So meistern wir gemeinsam den Weg in die digitale Zukunft.
Wir erwarten:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter
- Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen Kopien der letzten beiden
- sichere EDV-Anwendung im Bereich der Office-Anwendungen
- Interesse am Umgang mit EDV und Technik
- Belastbarkeit
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Motivation
- Flexibilität
- geistige Beweglichkeit
- Denk- und Urteilsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
Unsere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Stadt Soest.Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Für Rückfragen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Schmidt, unter der Rufnummer 02921/103-5218 gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Übersendung eines Absageschreibens zurückbehalten werden.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Stadt Soest