Koordinator/in des Aufbaus eines Sample-Management
Das AWI-Rechenzentrum (RZ) entwickelt, unterhält und pflegt die IT-Komponenten der Forschungsaktivitäten am Alfred-Wegener-Institut. Es ist führend in der Entwicklung von Strategien und Lösungen zum Management großer Mengen von Messdaten und den dazugehörigen Metadaten. Es stellt die IT-Dienstleistungen bereit und verantwortet die Entwicklung von Strategien und Lösungen zum digitalen wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich des Managements großer Datenflüsse, bspw. im Bereich hochauflösender Monitoring- und Underway-Daten, und stellt dazu Dienste zum Metadatenmanagement für Sensoren und Messdatenerfassung bereit.
In diesem Zusammenhang wurde am RZ ein Sample-Management-System (SAMS) implementiert, welches im Rahmen dieser Stelle weiter ausgebaut werden soll. Dementsprechende soll auch die Nutzung durch die Wissenschaft unterstützt werden
Aufgaben
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Design und Entwicklung zukunftsweisender internationaler Infrastrukturen wesentlich mitzuprägen. In diesem Zusammenhang übernehmen Sie Aufgaben in den Phasen der Weiterentwicklung von der Anforderungsanalyse und Konzeption, über den Entwurf, die Implementierung und Durchführung von Tests bis hin zur Übergabe in den Betrieb. Hierzu zählen unter anderem:- Bedarfsanalysen und Umsetzung der Bedarfe aus der Nutzerschicht (Wissenschaft)
- Konsolidierung der Konzeption und Organisation des Sample-Management-Systems (SAMS) und den vorhanden Use-Cases
- Erstellen von Konzepten zur Datenbefüllung und einpflegen der Metadaten
- Support und Unterstützung der Use-Cases und Entwicklung von Anwendungsstrategien
- Erstellen und Abstimmen von Berichten und Ressourcenanforderungen
- Abstimmung und Rückkopplung der Entwicklungen mit den Arbeitsgruppen im Rechenzentrum und der Wissenschaft.
- Abstimmen, Auftragsformulierung und Vergabe von Anforderungen aus IT und Wissenschaft an die Entwicklungsfirma , einschließlich entsprechender Kommunikation und Controlling
- Intensive Zusammenarbeit mit der Koordination der Digitalisierungsstrategie am Zentrum
- Selbstständige Recherche, Synthese und Kommunikation mit relevanten internen (Use-Cases) und externen Partnern
- Entwicklung von Best-Practise-Methoden zur Administration: Aufbau von Ordner- und Gruppenstrukturen, User- und Template-Management.
- Konzeption und begleitende Entwicklung von SAMS-spezifischen Software-Komponenten und Schnittstellenlösungen und Datenintegrations-Tools zur Bereitstellung von wissenschaftlichen Daten und zur weiteren Bearbeitung durch die Wissenschaft.
Voraussetzungen
- Masterabschluss in der (Geo/Bio)-Informatik, Naturwissenschaften oder vergleichbare Berufserfahrung/ Qualifikation mit starkem Bezug zum Informations- und Forschungsdatenmanagement, gerne Promotion
- Verständnis für IT-Serviceaufgaben, Funktionen und Leistung von Rechenzentren, IT-Infrastrukturen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Kenntnisse im Bereich Datenmanagement bzw. Datenbanksystemen
- Erfahrungen im Umgang mit Forschungsdaten, den FAIR & CARE Prinzipien und gängigen Standards für Metadaten- und Geodaten-Services (OGC-Standards)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige und systematische Arbeitsweise, Planungskompetenz und Zielorientierung
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, verbunden mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für Arbeitszusammenhänge
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie beiDr. Tilman Dinter
(Tilman.Dinter@awi.de; +49(471)4831-1723).
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet und wird in Teilzeit (19,5 h/Woche) ausgeschrieben. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe
13
möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist
Bremerhaven.
Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle, auf andere Stellen hin und aus dem AWI heraus
- eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auditiert, und noch mehr als das
- herausragende Forschungsinfrastruktur – Schiffe, Stationen, Flugzeuge, Labore und mehr
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- Grundlagenforschung mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- flache Hierarchien – Freiheit und Verantwortung
- spannende Themen – auch in Technik, Verwaltung und Infrastruktur
Chancengleichheit
ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
mehr...
zur Vakanz
Weitere Jobs von Alfred-Wegener