Sachbearbeiter

Hessisches - Wiesbaden - 11-07-2020 zur Vakanz  

Allgemeine Informationen


Stellentitel:
Sachbearbeiter (w/m/d) im Sachgebiet 111 – Personen- und Sachfahndung – des HLKA

Kennziffer:
A 26 / 2020

Bewerbungsschluss:
10. August 2020

Veröffentlichung:
10.07.2020

Einstiegszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Personalverwaltende Dienststelle


Dienststelle / Fachverwaltung / Ressort:
Hessisches Landeskriminalamt
Hölderlinstraße 1 - 5
65187 Wiesbaden

Webseite:

Anforderungen


Bildungsabschluss:
Hochschulabschluss

Berufserfahrung:
Berufseinsteiger

Bereich:
Allgemeine Verwaltung

Arbeitszeit:
Teilzeit

Art der Stelle:
Berufstätigkeit

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe:
E9

Einsatzregion:
Südhessen/Rhein-Main-Gebiet

Einsatzort:
Wiesbaden

Aufgabenbeschreibung:
Im Hessischen Landeskriminalamt in der Abteilung 1 – Einsatz- und Ermittlungsunterstützung, Prävention – ist im Hauptsachgebiet 11 – Fahndung, Internationale Zusammenarbeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) im Sachgebiet 111 – Personen- und Sachfahndung –

 
in
Teilzeit mit 20 Wochenstunden
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in der EntGr. 9 b TV-H.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
  • eigenverantwortliche Prüfung, Erfassung und Löschung von Ausschreibun-gen zur Polizeilichen Beobachtung
  • Erfassen, Verändern und Löschen von Fahndungsausschreibungen aufgrund ausländerrechtlicher Verfügungen sowie von Personendaten in den polizeilichen Informationssystemen
  • Vorgangsadministration im Zusammenhang mit Ausschreibungen (büromäßige Bearbeitung der Vorgänge, Erhebung und Prüfung fahndungs- und haftrelevanter Daten)
  • Abfragen/Recherchen in den entsprechenden elektronischen Informationssystemen sowie Korrespondenz mit Polizeidienststellen sowie anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
  • eigenverantwortliche Prüfung und Bearbeitung von Vorgängen im Fluggastdaten-Informationssystem
  • Datenqualitätssicherung im Bereich der Personen- und Sachfahndung
  • Mitarbeit bei der Dokumentation im EA 7, Fahndung, zur Unterstützung der EA-Leitung
 

Anforderungen:

Anforderungen:
  • allgemeine Hochschulreife, mindestens jedoch Fachhochschulreife
  • Bachelor of Public Administration
oder eine
abgeschlossene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt / zur Verwaltungsfachwirtin
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse
oder
  • Mehrsprachigkeit in EU-Amtssprachen
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
  • Arbeitssorgfalt und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Einsatzfreude
  • sichere schriftliche Entwurfsvorlage
  • gute, durch entsprechende Qualifikationsnachweise hinterlegte EDV-Kenntnisse
  • sicherer Umgang mit MS-Word, MS-Excel, Outlook, Power-Point
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur Absolvierung fachspezifischer Lehrgänge
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit

Wünschenswert wären:
  • einschlägige Rechts- und Vorschriftenkenntnisse
  • Erfahrungen mit Microsoft Mindmanager
  • Erfahrungen mit „Crime“
  • Grundkenntnisse „EFS“
Ihre Bewerbungsunterlagen müssen zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z. B. Zeugnisse und Zertifikate) enthalten. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Allgemeine Hinweise:

Bewerbung an


Ansprechperson:
Bei Interesse stehen Ihnen für weiterführende Informationen die Sachgebietsleiterin, Frau Obert, unter Tel.-Nr. 0611/83-11100, oder der Hauptsachgebietsleiter, Herr Kreiling, unter Tel.-Nr. 0611/83-11000, zur Verfügung. Für Fragen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Einstellungsmanagement unter den Tel.-Nr. 0611/83-23161 oder -23162.

 

Postanschrift:
Vollständige Bewerbungsunterlagen sind unter Angabe der
Kennziffer A 26 / 2020
bis zum
10. August 2020
per Mail an
zu senden. Anlagen zu Ihrer Bewerbung können ausschließlich im pdf-Format entgegengenommen werden. In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg an das Hessische Landeskriminalamt, Einstellungsmanagement, Hölderlinstraße 1 - 5, 65187 Wiesbaden, möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunter-lagen und Mappen erfolgt jedoch nicht.

E-Mail:
bewerbung@hlka.de

Angaben zum Verfahren:
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sind besonders erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

 
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung).

 
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

 
Dem Hessischen Landeskriminalamt wurde aufgrund der Sicherheit des Arbeitsplatzes und einer wertschätzenden Behördenkultur das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport verliehen.

 
Für die Beschäftigten des Landes Hessen besteht, zunächst bis Ende 2021, die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Hessisches