Sachbearbeitung im Bereich Planverfahren

Bundesstadt Bonn - via Umantis - 12-08-2022 zur Vakanz  

Sachbearbeitung im Bereich Planverfahren - Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen
Die
Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Stadtplanungsamt
eine Stelle in der

Sachbearbeitung Bauleitplanung / Planverfahren

  • Entgeltgruppe 11 TVöD -
in der Abteilung Planungsrecht zu besetzen.
Die UN- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 333.000 Menschen leben, zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Zusammen mit einem großen Angebot an Arbeitsplätzen vor allem im Bereich Dienstleistungen, Wissenschaft und Forschung führt dies zu einer hohen Nachfrage zuzugswilliger Bürgerinnen und Bürger nach qualitätsvollem Wohnraum. Zugleich besteht ein zunehmender Druck auf dem Gewerbeflächenmarkt. Diese Situation stellt die Stadt bei der Ausübung ihrer Planungshoheit vor die besondere Herausforderung, unter der Rahmenbedingung des Wachstumsdrucks eine umwelt- und sozialverträgliche Siedlungs- und Zentrenstruktur zu gewährleisten. Leitmotive hierbei sind das Primat der Innenentwicklung und eine verkehrsvermeidende Raumstruktur.

Zur städtebaulichen Entwicklung der Bundesstadt Bonn werden in der Abteilung „Planungsrecht“ in zwei Sachgebieten Verfahren der verbindlichen Bauleitplanung durchgeführt, Maßnahmen zur Sicherung der städtebaulichen Ziele der Bauleitplanung ergriffen und Planfeststellungsverfahren Dritter koordiniert.

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Aufstellung von Bebauungsplänen und intensive Abstimmung mit Vertreter*innen der Bauwirtschaft und Planungsbüros zur Koordination vorhabenbezogener Bebauungspläne
  • Entwurf, Verhandlung und Vollzug städtebaulicher Verträge, auch zur Umsetzung des Bonner Baulandmodells zur Förderung preiswerten Wohnraums
  • Koordination von Planfeststellungsverfahren externer Planungsträger
  • Mitarbeit bei der Erledigung von Sonderaufgaben mit planungsrechtlichem Bezug
  • enge Kooperation mit anderen Verwaltungsstellen zur Steuerung von Verfahren zur Baurechtsschaffung
  • Vertretung der Aufgaben des Sachgebiets in internen Arbeitsstäben und politischen Gremien der Bundesstadt Bonn.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Vermessungswesen, Geographie oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunktsetzung entsprechend dem Aufgabengebiet
  • Erfahrungen in der verbindlichen Bauleitplanung in Kombination mit Sicherheit in der Beurteilung städtebaulicher Fragestellungen und umfassende planungsrechtliche Kenntnisse.

Ihre Fähigkeiten:

  • kommunikatives, vermittelndes und zielorientiertes Agieren
  • hohe Belastbarkeit, auch bei wechselnden Anforderungen
  • Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, die von Planungen betroffen sind
  • sicheres Auftreten und überzeugendes Präsentieren vor politischen Gremien und in Bürgerversammlungen.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Studium)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Stadtplanungsamt der Abteilungsleiter Andreas Zauke, unter der Rufnummer 0228 - 77 26 44 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Bundesstadt Bonn