Fachingenieur Versorgungstechnik mit Aufgabenschwerpunkt Neubau Campus Inselplat

Uni-jena - 06-08-2020 zur Vakanz  

Reg. Nr. 235/2020

Fristende: 03.09.2020

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt die Volluniversität mit ihren Partnern eine lebendige und produktive Wissenschafts- und Wirtschaftsregion.

Im Dezernat 4 - Bau und Liegenschaften ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Fachingenieur "Versorgungstechnik"

mit Aufgabenschwerpunkt "Neubau Campus Inselplatz" (m/w/d)
zu besetzen.
Bei dem Neubauvorhaben "Campus Inselplatz" handelt es sich um eine Baumaßnahme des Freistaats Thüringen von herausragender Bedeutung für die Friedrich-Schiller-Universität Jena, welche mit Blick auf Funktionalität und Architektur wesentlich die Wahrnehmung der Universität prägen wird. Ziel ist daher, durch hohe Funktionalität hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen und durch eine unverwechselbare Architektur das Wiedererkennungs- und Identifikationspotential zu stärken.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit bei Vorbereitung, Planung und Durchführung der großen Baumaßnahme "Campus Inselplatz Jena" für die Gewerke der Versorgungstechnik / Technischen Ausrüstung (§ 53 HOAI): Heizung, Lüftung, Kälte, Wasser/Abwasser und Gebäudeautomation
  • projektbegleitende Steuerung, Kontrolle und Auswertung der Planungs- und Bauleistungen als Bauherrenaufgabe nach RLBau Thüringen
  • Überwachung und Koordinierung von freiberuflich tätigen Fachplanern
  • Bearbeitung, Koordinierung und Überwachung der fachlichen, vertragsrechtlichen, baurechtlichen und haushaltsrechtlichen Angelegenheiten für die Gewerke der Technischen Ausrüstung
  • Prüfung von Bauunterlagen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Kostenkontrolle, Abrechnung und Dokumentation der Bauprojekte, Abnahmemanagement
  • Prüfung der Umsetzung von technischen und baufachlichen Gutachten
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden, freiberuflich Tätigen und sonstigen Auftragnehmern sowie Führen von Verhandlungen
  • Bewirtschaftung, Nachweis und Abrechnung von Fördermitteln

Ihr Profil:

  • mindestens abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) oder entsprechender Master-Abschluss in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder einer gleichartigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
  • mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • sicherer Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnik, MS Office, MS Project oder vergleichbarer Software zur Steuerung von Terminen und Kosten sowie fachspezifischen IT-Anwendungen
  • Führerscheinklasse B

erwünschte weitere Fähigkeiten und Erfahrungen:

  • Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse bei der Planung und Bauüberwachung komplexer technischer Anlagen
  • Erfahrungen im Hochschul- und Laborbau
  • umfassende Kenntnisse der Vorschriften und Normen im Bereich Technische Ausrüstungen
  • Kenntnisse des öffentlichen Baurechtes und Vergaberechtes (wie HOAI, VgV, VOB, VOL)
  • Erfahrungen im Umgang mit allgemeinen Verwaltungsgrundlagen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • prozessablauforientierte und vorausschauende Denkweise
  • hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
  • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick

Wir bieten:

  • Ein spannendes, eigenverantwortlich zu führendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • Ein nettes, kollegiales Team und schnelle Kommunikationswege
  • Individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
  • Eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Einen zentrumsnahen Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung bzw. der Möglichkeit, kostengünstige Parkplätze zu nutzen
  • Nebenleistungen wie z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11, inklusive einer Jahressonderzahlung
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer des geplanten Projektes, voraussichtlich bis Ende 2023. Nach Ende des Projekts wird ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Der Einsatzort befindet sich in Jena und zeitweise auch in Erfurt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Registrier-Nummer 235/2020 bis zum 03.09.2020 an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dezernat 5 - Personal
Fürstengraben 1
07743 Jena
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Bewerberhinweise unter:

Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Uni-jena